Seitenbereiche

Kunststoff

Komposite bestehen aus Kunststoff und feinen Quarz-, Glas- und Keramikpartikeln. Komposite werden der Zahnfarbe entsprechend gewählt und sind die optisch ansprechende Alternative zu Amalgam. Portionsweise wird Komposite in das Zahnloch eingebracht und mittels UV Lampe ausgehärtet. Kompositefüllungen werden durch ein Bindemittel in den Zahn geklebt, wodurch die Zahnsubstanz stabilisiert wird. Darüberhinaus sind sie kaudruckstabil und gesundheitlich unbedänklich. Die Kosten einer Kompositefüllung werden im Frontzahnbereich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, im Seitzahnbereich nur anteilsmäßig.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.